Grundschule Neuhaus
Grundschule Neuhaus
Staatliche Grundschule Neuhaus am Rennweg
Staatliche Grundschule Neuhaus am Rennweg

Fächerverbindendes Schulprojekt "Wiederentdeckte Früchte und Gemüse der Goethezeit"

Mit alten Sorten Vielfalt im Garten und auf dem Teller entdecken

 

Anhand von vielfältigen fächerverbindenden Lernarrangements werden unseren Schülern am Beispiel historischer Gemüsepflanzen aus der Zeit Goethes die Zusammenhänge von biologischer Vielfalt, bewusster Ernährung und Nachhaltigkeit aufgezeigt und erlebbar gemacht.

Unsere Grundschüler werben mit ihren Projektaktivitäten in der Region, im Land Thüringen und auch bundesweit für die Bedeutung dieser alten Kulturpflanzen hinsichtlich der Erhaltung der Artenvielfalt und als Garant für eine genussvolle und gesunde Ernährung. Darüber hinaus lernen sie ausgewählte literarische, naturwissenschaftliche und künstlerische Leistungen Goethes kennen.

Die Projektinhalte sind dauerhaft in die schulinterne Lehr- und Lernplanungen der Fächer Schulgarten, Deutsch, Heimat- und Sachkunde sowie Kunsterziehung integriert.

Viele Partner unterstützen unsere Kinder in ihrem engagierten Wirken.

Unsere Erfahrungen haben wir in einer didaktisch methodischen Handreichung und in einem Goethe Kunst Kochbuch für die Öffentlichkeit publiziert.

Publikationen zu unserem Projekt-

an unserer Schule erhältlich

30.09.2016

Tag der Demokratie im Landkreis Sonneberg-

Präsentation unseres Goetheprojektes im

Landratsamt Sonneberg

Projekt "Umweltschule in Europa-  Thüringer Nachhaltigkeitsschule"

Damit unsere zukünftigen Generationen natürliche Vielfalt erhalten, Artensterben verhindern und für den Schutz unseres Planeten eintreten können, ist es unabdingbar, dass sie ihre Umwelt mit den natürlichen Ressourcen als lebenswichtige Grundlage jeglichen Lebens auf der Erde verstehen und  begreifen lernen.

Mit der Teilnahme an diesem Wettbewerb seit dem Schuljahr 2013/2014 wollen wir bei unseren Schülerinnen und Schülern dieses Bewusstsein wecken und die Bereitschaft zu umweltgerechtem Handeln dauerhaft erhöhen.

Projekt "Gestaltung unseres Schulhofes"

Projekt "Bewegungsfreundliche Grundschule"

Sport und Bewegung sind Grundvoraussetzungen für erfolgreiches Lernen. Aus diesem Grund ist es unser Ziel, ständig in Bewegung zu sein. Die Rhythmisierung unseres Schulalltages erfolgt durch einen Wechsel von Spannung und Entspannung. Alle Schüler sollen Anreize für sportliche Betätigung verschiedenster Art erhalten. Neben dem Sportunterricht sowie zahlreichen Sportwettkämpfen bekommen die Schüler durch Bewegungsübungen im Unterricht, im Hort und in den Pausen Möglichkeiten, sich körperlich zu entwickeln. Unabdingbar dafür ist die Zusammenarbeit mit unseren Kooperationspartnern.

Projekt "Lesen mit unseren Lesepaten"

Vorlesen ist die Mutter des Lesens“, dieses Zitat - natürlich von  Johann Wolfgang von Goethe-  sehen wir als Grundlage unseres Lesepatenprojektes. In regelmäßigen Abständen besuchen uns außerschulische Lesepartner, um den Kindern vorzulesen und sie für die Welt der Bücher zu begeistern. Jede Klasse unserer Schuleingangsphase erfreut sich über die enge Zusammenarbeit mit einem eigenen Lesepaten, welcher ca. einmal monatlich zum Vorlesen, zur Durchführung kleiner Leserunden oder einfach nur zum gemeinsamen Schmökern in Büchern die Schule besucht. Zudem beteiligen wir uns jährlich am bundesweiten Vorlesetag der Stiftung Lesen, an dem Prominente (z.B. unsere Ländrätin, Frau Zitzmann oder die Bürgermeisterin der Stadt Neuhaus, Frau Reichelt ) für unsere Schüler vorlesen. Zudem laden wir jährlich Autoren zu Bücherlesungen ein und arbeiten eng mit der Stadtbibliothek Neuhaus zusammen. So soll die Lesefreude bei unseren Kindern nachhaltig geweckt werden.

Druckversion | Sitemap
© Förderverein der Grundschule Neuhaus e.V. / Staatliche Grundschule Neuhaus am Rennweg